
Jan Snakowski
Die offizielle Website des Bratschisten Jan Snakowski
1. Preisträger des 21. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs in Pörtschach
1. Solobratscher der Polnischen Nationaloper — dem Teatr Wielki
Die offizielle Website des Bratschisten Jan Snakowski
1. Preisträger des 21. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs in Pörtschach
1. Solobratscher der Polnischen Nationaloper — dem Teatr Wielki
Der 1990 in Polen geborene Jan Snakowski gehört zu den gefragtesten Bratschisten seiner Generation. Als Preisträger internationaler Solo- und Kammermusikwettbewerbe wird er nicht nur als Solist, sondern auch als außergewöhnlich erfahrener Orchestermusiker und Pädagoge geschätzt.
Jan studierte an der Haute École de Musique in Lausanne und an der Musikakademie in Krakau, wo er sein Studium in Violine und Bratsche mit Auszeichnung abschloss und im Jahr 2024 mit höchster Auszeichnung zum Doktor der Künste (PhD) befördert wurde. Außerdem ist er Alumnus der Verbier Festival Academy, wo er unter anderem bei Tabea Zimmermann, Nobuko Imai und Lawrence Power studierte.
Seit seinem Gewinn des 1. Preises beim 21. Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach spielte er mehrfach als Solist mit verschiedenen Orchestern in Europa. Sein bevorzugtes Fachgebiet konzentriert sich jedoch auf die Orchestermusik. Trotz seines jungen Alters war Jan bereits viele Jahre als Solobratscher in verschiedenen Orchestern tätig, darunter dem Orchestra della Svizzera Italiana in Lugano (2018–2022) und dem Sinfonieorchester St. Gallen (2016–2018).
Seit 2022 ist er 1. Solobratscher an der Polnischen Nationaloper in Warschau – dem Teatr Wielki. Außerdem spielt er regelmäßig als Solobratscher mit Orchestern wie der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, den Wiener Symphonikern (geplant in der Saison 2024), dem Tonhalle-Orchester Zürich und dem Orchestre de Chambre de Lausanne unter der Leitung von Dirigenten wie Lorin Maazel, Paavo Järvi, Manfred Honeck und Jukka-Pekka Saraste.
Als Lehrer wurde Jan zu mehreren Meisterkursen am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano eingeladen und unterrichtete zudem Bratsche und Kammermusik an der Musikakademie in Krakau. 2023 war er Dozent (Resident Teacher) am Bildungsprogramm Sinfónica Azteca in Mexiko und im Jahr 2016 Jurymitglied des Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerbs in Pörtschach.
Seit 2018 spielt Jan auf einem modernen Meisterinstrument von Danuta Pawlikowska aus Krakau.
Jan Snakowskis Repertoire besteht aus den meisten größten Werken des Standard-Viola-Repertoires, wie den Bratschenkonzerten von Bartok, Walton, Hindemith und Forsyth, Mozarts Sinfonia Concertante, sowie Sonaten für Viola und Klavier und anderen Kammermusikstücken von Brahms, Schumann, Schubert; Solostücke, z.B. von Bach, Reger und Ysaÿe, und auch zeitgenössische Musik. Außerdem spielt Jan gerne Werke aus seiner Heimat und originale Transkriptionen.
Audio- und Videoaufnahmen werden hier bald veröffentlicht.
Einige Aufnahmen, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden konnten, wie das Bartók Viola Concerto, sind auf individuelle Anfrage erhältlich.
Für Bilder mit höherer Auflösung verwenden Sie bitte das Kontaktformular unten.
Direkte E-mail: info@jansnakowski.com